ÜBER MICH

KEIL SCHUHE THE STORY

LEIDENSCHAFT FÜR DEN PERFEKTEN SCHUH

Die Unternehmensgründung geht auf eine Leidenschaft für handwerkliche Fertigung und individuelle Anpassung zurück. Die Philosophie hinter Maßschuhen basiert auf der Entschleunigung in der Produktion. Anstatt auf die schnelle und oft minderwertige Massenproduktion zurückzugreifen, wird hier Wert auf handwerkliches Können und individuelle Anpassung gelegt. Jedes Paar Maßschuhe wird speziell für den Träger angefertigt, was nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch die Langlebigkeit des Produkts fördert.

DIE AUSBILDUNG

DIE AUSBILDUNG

Die Geschichte meines Unternehmens ist geprägt von Tradition und Innovation. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die jahrhundertealte Handwerkskunst des Schuhmachers zu bewahren und gleichzeitig zu perfektionieren. So führte mich mein Weg im Jahr 2000 zunächst nach Neumünster, wo ich bei der renommierten ungarischen Schuhmanufaktur Julius Harai die Kunst des Schuhemachens von der Pike auf erlernte. ‚Lehrjahre sind keine Herrenjahre‘ -das galt auch hier. Es war die alte Schule: harte Arbeit, viel Disziplin. Aber ich habe jede Minute genossen. Ich habe das Handwerk in seiner ganzen Vielfältigkeit schätzen gelernt, und es gab nichts, was mich mehr erfüllte.

NACH DER AUSBILDUNG

NACH DER AUSBILDUNG

Es gab noch viel zu entdecken, und der Drang nach mehr Routine und Einblicken in die Kunst der Schuhfertigung führte mich auf eine aufregende Wanderschaft. Mein erstes Ziel war das faszinierende Italien! Dort ließ ich mich von den Designs der Modelle inspirieren, doch was mich im Kern am meisten interessierte, war das Geheimnis der maximalen Verarbeitungsqualität. So lernte ich weiter in den angesehensten Werkstätten. Die Jahre vergingen, und ich sammelte wertvolle Erfahrungen. Nun begann ich als Freelancer in deutschen renommierten Betrieben zu arbeiten, hier hatte ich die Freiheit, meine Fähigkeiten zu entfalten, und wurde für jeden gefertigten Schuh entlohnt. Jeder Schritt auf dieser Reise war ein neuer Lernprozess, der mich näher an mein Ziel brachte!

DIE PRÜFUNG

DIE PRÜFUNG

Während meiner Jahre als unabhängiger Freelancer hatte ich bereits begonnen, die ersten Kurse für die Meisterprüfung in Berlin zu belegen. 2011 war es dann so weit, und ich bestand meine Meisterprüfung im Schuhmacherhandwerk hier in Hamburg und eröffnete das Maßschuh-Atelier in HH-Ottensen.

DIE FAMILIENTRADITION

DIE FAMILIENTRADITION

Während meiner gesamten Ausbildungszeit und den anschließenden Lehrjahren wurde ich immer wieder von faszinierenden Geschichten über meinen Urgroßvater umgeben, der als Maßschuhmacher tätig war. Es heißt, dass er später als Vorarbeiter in der bekannten Schuhfabrik Salamander in Pirmasens arbeitete. Diese Erzählungen weckten in mir eine Neugier, die mich dazu brachte, selbst Nachforschungen anzustellen. Bei einem Besuch im Schuhmacher-Museum Pirmasens entdeckte ich in einem aufschlussreichen Buch über die Industrialisierung in Deutschland, dass die Familie Keil bereits um 1885 in Hauenstein eine kleine, aber feine Schuhfabrik betrieb (siehe Foto im Header).